Benedikt Falszewski stellvertretender Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher

Benedikt Falszewski, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, zur Digitalisierung an Duisburger Schulen:

 „Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt deutlich, dass beim Thema Digitalisierung von Schulen landesweit noch Nachholbedarf besteht. Wir als SPD-Ratsfraktion hatten bereits im Jahr 2018 einen Medienentwicklungsplan im Schulausschuss der Stadt Duisburg gefordert, der auch beschlossen wurde. Aufgrund der aktuellen Situation sprechen wir uns nun für eine zügigere Umsetzung der Pläne aus.

Der Breitbandausbau an den Duisburger Schulen geht mit Hilfe von Fördergeldern inzwischen gut voran. Hiermit ist ein wichtiger Schritt für die Umsetzung ganzheitlicher Digitalisierungskonzepte an Schulen in Arbeit. Beim Thema Homeschooling und der technischen Ausstattung von Schulen, Schülerschaft und Lehrpersonal müssen wir jetzt aber auch in Duisburg zügiger vorankommen. Modernes Unterrichten soll auch digital möglich sein.

Aktuell bietet die Stadt Duisburg den weiterführenden Schulen mit dem Online Portal iServ ein modernes Portal für Homeschooling an. Dieses System zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und einem ausgeprägten Datenschutz aus. Dieses Angebot möchten wir im nächsten Schritt nun auch auf die Grundschulen ausweiten.

Wichtig ist uns als Sozialdemokraten jedoch auch, dass eine moderne digitale Ausstattung von Schülerinnen und Schülern nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Damit Kinder aus ärmeren Familien beim sogenannten Homeschooling nicht benachteiligt werden, fordern wir als SPD-Fraktion eindringlich mehr Unterstützung, beispielsweise in Form einer Bereitstellung von mobilen Endgeräten auf Leihbasis.“