Nach ersten Erörterungen mit den betroffenen Gebietskörperschaften (Städten und Kreisen) wird nun an Hand von zwei attraktiven Planungen zu einem möglichen Streckenverlauf weiter an einer Machbarkeitsstudie zur Realisierung der sog. „Walsum-Bahn“ gearbeitet. Das haben nun die Gremien des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr in ihrem letzten Sitzungsblock beschlossen.
„Mit diesem Beschluss können die weiteren Planungen voranschreiten. Eine schnelle Verbindung von Walsum und Hamborn nach Duisburg-Stadtmitte, Essen und Düsseldorf rückt nun in greifbare Nähe“, freut sich der SPD Landtagsabgeordnete Frank Börner.
Die neue S-Bahn-Linie, die am Ende bis Wesel gehen soll, wird, so die Planungsvorschläge, in einer ersten Ausbaustufe von Walsum-Overbruch bis zum Oberhausener Hauptbahnhof gehen. „Damit wäre der Duisburger Norden künftig viel besser angebunden. Wir brauchen die Walsum-Bahn unbedingt, wenn wir die Verkehrswende schaffen wollen“, so der SPD-Landtagskandidat für Walsum und den Duisburger Westen, Benedikt Falszewski.
„Diese neue Linie wäre ein großer Schritt für die Mobilität der Menschen im Duisburger Norden und würde zusätzlich zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Belastung führen. Denn die neue S-Bahn wäre eine echte Alternative zum PKW“, so Dieter Lieske, Duisburger SPD Ratsherr und Mitglied der SPD Fraktion im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.