4. Jugend/ Familien/ Senioren
Für unsere Kleinsten gibt es stadtweit neue Kitaplätze. Ein Kitaplatz oder eine gute Betreuung in der Nähe müssen selbstverständlich sein. Stadtweit haben wir bei den Kitaplätzen die Nachfrage nahezu zu 100 % erfüllt. Weiter geht es mit dem Ausbau der Betreuungsangebote für unter 3-Jährige.
Die SPD kämpft für gute offene Kinder- und Jugendarbeit sowie eine Vernetzung aller Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Jugendverbände sind eine wichtige Säule der außerschulischen Bildungsarbeit. Sie tragen wesentlich zu Integration, Toleranz und Demokratisierung bei. Gedenkstättenfahrten und Jugendaustausche bzw. Begegnungen sind förderungswürdige Mittel der politischen Bildung. Die Jugendverbände sind ausreichend zu unterstützen.
Wir werden Kindern mehr Platz zum Spielen geben, beispielsweise auf großen Freiflächen. Jedes Kind soll in Wohnortnähe einen Spielplatz finden. Alle sieben Stadtbezirke in Duisburg profitieren vom Spielplatz-Programm und in jedem Bezirk wird jährlich mindestens ein Spielplatz erneuert. Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sollen von Kindern in geeigneter Weise mitgestaltet werden.
Viele ältere Menschen sind erfreulicherweise heute bis ins hohe Alter fit und aktiv. Duisburg bietet seinen „jungen Alten“ bereits seit vielen Jahren ein umfangreiches Service-Angebot mit Begegnungs- und Beratungszentren sowie Seniorentreffs. Die SPD wird die städtische Finanzierung dieser Einrichtungen auch in Zukunft weiter sicherstellen und eine Versorgung aller Stadtteile garantieren. In den kulturellen, sportlichen und bildungsorientierten Einrichtungen wollen wir die Angebote für die älteren Menschen ausbauen und Aktivität fördern. Die SPD will eine bessere Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement in allen Bezirken. Duisburg braucht die Erfahrungen und die Fähigkeiten der „jungen Alten“.
ERREICHT/ BESCHLOSSEN!
- Neukonzeption und Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Einführung eines Online-Anmeldeverfahrens für Kitaplätze
- Zusätzliche Kitaplätze in bestehenden und neuen Kindergärten und mehr Personal in den Kitas
- Erhöhung der Zuschüsse an Jugendverbände und mehr Geld für Ferienfreizeiten
- Erziehungsberatung und Präventionsarbeit
- Ausbau der Familien- und Jugendzentren für niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote
- „Familienwegweiser“ als umfassendes Beratungsangebot
- Neuer Großspielplatz in allen Bezirken
- Sukzessive Erneuerung der Spiel- und Bolzplätze sowie Skaterflächen
- Förderung von Seniorenangeboten, z.B. Umzugshilfen
- Mehrgenerationenspielplätze in allen Bezirken
WIR SETZEN UNS EIN FÜR:
- Unterstützung der Träger im Bereich der Kinder- und Jugendbildung
- Ausreichend Betreuungsplätze in modernen Kindertageseinrichtungen
- Bekämpfung von Kinderarmut; Kindergrundsicherung jetzt
- Verbesserung der Beratung und Hilfen für Alleinerziehende
- Ausbau kindgerechter und gepflegter Spielflächen in Wohnortnähe
- Stärkung und Ausbau der Senioreneinrichtungen, Seniorennetzwerke und bedarfsgerechte Angebote, z.B.Ausbau des betreuten Wohnens
- Ausbau von Plätzen in der Tages- und Kurzzeitpflege