Der Duisburger SPD Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir äußert sich zum gestrig beschlossenen Industriestrompreis: „Nach intensiven Beratungen über den besten Weg in den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung ein starkes Entlastungspaket bei den Strompreisen in unserem Land vorgelegt. Mit einer kraftvollen Senkung der Stromsteuer, einer Bezuschussung bei den Netzentgelten sowie einer verbesserten Weiterführung der Strompreiskompensation sorgen wir als Bundesregierung mit einem zielgenauen Maßnahmen-Mix für eine deutliche Unterstützung unserer Unternehmen und der energieintensiven Industrie in Deutschland. Damit garantieren wir dort die industriellen Arbeitsplätze und geben den Menschen in krisenhaften Zeiten die Sicherheit, die sie verdienen.

Zudem stärken wir unsere Wirtschaft mit diesem allein in 2024 bis zu zwölf Milliarden Euro umfassenden Paket massiv in schwierigen Zeiten und achten zugleich auf unsere finanziellen Möglichkeiten und liefern eine passgenaue Lösung. Der Druck der SPD in den vergangenen Monaten hat sich damit gelohnt. Danke an Olaf Scholz und die gesamte Bundesregierung für diesen starken Aufschlag. Auch die positiven Signale aus der Wirtschaft zeigen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.

Auch die Co-Vorsitzende der NRWSPD und Duisburger Landtagsabgeordnete Sarah Philipp unterstützt die Beschlüsse der Bundesregierung: „Das Maßnahmenpaket der SPD-geführten Bundesregierung und dabei insbesondere der Industriestrompreis sind ein wichtiges und zukunftsweisendes Signal für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Gerade die energieintensiven Industrien bei uns in Nordrhein-Westfalen wie die Stahlindustrie in Duisburg werden davon profitieren. Wir haben uns als Duisburger SPD im Bund und Land seit vielen Wochen dafür eingesetzt, dass diese Unterstützung nun kommen kann.“

Weitere Informationen zum Hintergrund finden Sie unter:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressemitteilungen/strompreispaket-fuer-produzierende-unternehmen-bundesregierung-entlastet-stromintensive-unternehmen-2235602