Duisburger Landtagsabgeordnete Sarah Philipp

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat heute angekündigt, die Kitas weiter zu öffnen. Ab dem 14. Mai können Kitas mehr Kinder betreuen. Das sind gute Nachrichten für Kinder und Eltern. Nach den heute vorgestellten Plänen der Landesregierung haben Familien nun eine Perspektive für das Kita-Jahr. Nun werden zunächst Kinder mit besonderen Bedarfen in die Kita zurückkommen. Das ist sinnvoll und eine Forderung der SPD-Landtagsfraktion.

Für die Kinder ist es ein gutes Zeichen, dass sie bis zur Sommerpause wieder unter besonderen Auflagen ihre Kita betreten können und Menschen außerhalb ihrer Familie treffen werden. Wichtig bleibt aber eine Perspektive für alle Eltern und Kinder, damit in absehbarer Zeit die ohnehin schon schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf wieder einen verlässlichen Rahmen bekommt.

In Bezug auf die Finanzierung der Kita-Beiträge gibt es jedoch viel Kritik. Die derzeitige hälftige Finanzierung der Kita-Beiträge durch die Kommunen ist eine große  Belastung für ohnehin schon gebeutelte Kommunen wie Duisburg. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden lange nachwirken. CDU und FDP müssen endlich Verantwortung übernehmen und die Kommunen hier entlasten. Daher fordern wir als SPD die vollständige Übernahme der Kita-Beiträge durch das Land!