Aktuelles
Muss Duisburg über fünf Millionen Euro aus dem Stärkungspakt Armut ans Land zurückzahlen?
auf Antrag der SPD war das Thema im Landtag
Bundesförderung von Thyssenkrupp
Ich bin mir sicher, dass der Bundeswirtschaftsminister vor allem auch in seiner Funktion als Klimaminister…
Gute Nachrichten für die Kinder und Jugendlichen in Duisburg.
Der Bund fördert mit rund 140.000 Euro drei Kinder- und Jugendprojekte in meinem Wahlkreis.
Starke Förderung durch den Bund
…auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz…
Archiv 2022
Archiv 2021
Einbrechende Steuereinnahmen bei Bund und Land durch die Corona-Pandemie wirken sich auch auf die Finanzmittel für die 396 Städte und Gemeinden in
Die Duisburger Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir freuen sich, dass Duisburg in den kommenden Jahren von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des
Der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff fordert die Landesregierung auf, eine Planbarkeit für die Sportvereine zu gewährleisten.
Archiv 2020
Das 2014 von der SPD-geführten Landesregierung verabschiedete Gesetz ist ein voller Erfolg im Kampf gegen den Wohnungsmissbrauch
Die SPD-Ratsfrau und Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Gesundheit Andrea Demming-Rosenberg teilt mit
Wer trotz eines langen Arbeitslebens nur wenig Rente hat, wird künftig spürbar mehr in der Tasche haben. Das bedeutet konkret:
Die Entwicklungen bei Thyssenkrupp verfolgen wir schon lange mit sehr großer Sorge. Das, was schon länger befürchtet wurde
Der SPD-Ratsherr für den Bereich Wanheim-Angerhausen und Huckingen-Nord, Werner von Häfen, freut sich über die zügige Umsetzung der Offensive für
Die SPD setzt sich für den Erhalt des Thyssenkrupp-Grobblechwerks in Duisburg-Hüttenheim ein und steht solidarisch an der Seite der dort beschäftigten
Am Donnerstag haben wir das Fairer-Kassen-Wettbewerb-Gesetz (FKG) im Bundestag beschlossen. In meiner Rede im Plenum habe ich deutlich gemacht,
Es ist ein gutes Signal des DOSB für die Vorbereitungen einer Olympiabewerbung 2032. Das tut Duisburg und den anderen Standorten richtig gut.
Weder Verbote noch Strafverfolgung haben bislang zum Rückgang des Cannabis-Konsums geführt. In unserem Positionspapier treten wir deshalb dafür ein, Modellprojekte
Am Dienstag feierte der karnevalistische Hochadel aus dem Duisburger Norden mit mehr als 111 Prinzenpaaren,